Ein neuer elektronischer Schießtand ist das Ziel der Abteilung. 18.000 € kostet die Maßnahme. Deshalb richten wir am Samstag den 27. April, gemeinsam mit der Jungschützenabteilung eine Discoparty aus.
|
Saisonabschlussfeier am 23.Juni 2018
Es wurde sehr eng im Sportheim. Über 60 Gäste, Schießsportler und Eltern der Schüler fanden zu unserer Feier die im diesem Jahr wegen der Fußball-WM in Russland leicht vorverlegt wurde.
Unter den Ehrengästen befand sich unser neues Königspaar Patrik Finke und Lorena Lücking samt Hofstaat. Vom Schützenvorstand konnte der 1. Schießmeister Jürgen Stratmann, Oberst Reinhard Dreker und Kassierer Franz-Josef Traphan begrüßen.
Noch bevor das Fussballspiel in Russland begann, begrüßte der 1. Schießmeister Jürgen Stratmann die Gäste mit einen kurzen Jahresrückblick. Uwe Simon 2. Schießmeister und RWK-Leiter berichtete abschließend über den Saisonverlauf mit einigen Höhepunkten über die Leistungen unserer Schießsportler.
Der 3.Platz in den jeweiligen RWK-Klassen war der absolute Trend der vergangenen Saison.
Nur Marienloh war eine paar Ringe besser in der Damenklasse. In der Kreisklasse 3 bot sich ein anderes Bild für unsere 2. Schützenmannschaft. Erreichte man in der Hinrunde nur den 4. Platz, so sicherte man sich, durch eine starke Rückrunde, den 3. Platz. Frank Leifeld bekam die silberne Medaille für einen Ringschnitt von 128 Ringen.
Unsere beiden Jugendmannschaften schossen gemeinsam in der RWK-Klasse 2. Die Jugend 1 war im Schnitt besser, als ihre Mitstreiter aus Haaren, belegten aber nur den 4. Platz. Dafür gab es aber drei Medaillen für den Ringschnitt. Den Pokal für den 3. Platz bekam die 2. Jugend.
Es ging sehr eng zu in der Kreisklasse 5. Gleich drei Mannschaften hatten 17:11 Punkte auf ihren Konto. Aber dank einer guten Mannschaftsleistung, allen voran Tobias Scharfen, der in der RWK-Einzelwertung mit einen Ringschnitt von 131 Ringen den 2. Platz belegte, kam die Mannschaft ebenso auf den 2. Platz. Pech hatte die Schützenmannschaft 4 in der Kreisklasse 7, wo die Mannschaft nur den 4. Platz belegte. Dafür bekam Stephanie Stork für den 3. Platz eine Auszeichnung. Uwe Simon belegte in der RWK-Einzelwertung den 4. Platz.
Die Luftpistolenmannschaft ist immer ein Garant für einen Podestplatz. In diesem Jahr belegte die Mannschaft in der Lupi-Klasse 2 den 3. Platz. Das man den Schießsport in allen Altersklassen ausüben kann, beweisen schon seit Jahren die Altersschützen 3 aufgelegt. Bis auf das "Nesthäckchen Prior" stehen alle anderen mitten in den 60er. Oder mit 66 fängt das Leben erst richtig an und Platz 3 in der aufgelegt Altersklasse 10 sind sicher.
Für eine gute Saisonleistung wurden Jörg Hesse von der Schützen 1, Antonius Kolsch Alterschützen 1 und Jörg Peitmeyer von den Alterschützen 2 ausgezeichnet. 54 Leistungsabzeichen wurden an die erfolgreichen Schützen übergeben.
In der Vereinsmeisterschaft Ordenanzgewehr und Kleinkaliber nahmen die Auszeichnungen Franz-Josef Traphan, Jürgen Stratmann (K98) und Antonius Kolsch sowie Jürgen Stratmann (KK) entgegen
10 Jahre in der Schießsportabteilung sind Sebastian Schulte und Marc Stümmler
Während die vielen Jugendliche den Gispvogelkönig ausschossen, wurde im Sportheim das Spiel der Spiele verfolgt. Niklas Ernesti und Toni Kros waren dann die Gewinner Nach dem Fußballspiel wurde gemütlich weiter gefeiert, bis in die frühen Morgenstunden. |
||||||||||||||||||||||||
Bezirksmeisterschaft 2018 in Verne | ||||||||||||||||||||||||
Schießsport und Jungschützen auf den Kreisfamilientag 2018 in Bad Wünnenberg
Zum erstenmal fand der Kreisfamilientag in Bad Wünnenberg statt. Bei sehr guten Wetter konnten die Besucher eine breite Palette von Angeboten der 139 Aussteller aus dem Kreisgebiet Paderborn informieren bzw. auch aktiv daran teilnehmen. Einer der Aussteller waren wir, die Schießsportler die gemeinsam mit den Jungschützen das Schützenwesen im südlichen Altkreis Büren den Besuchern näher brachten. Durch Bildwänden, Kaffee und Waffeln sowie aktiv mit einem Schießkino und einen Laser-Gewehrstand, welche zahlreiche "kleine Besucher" begeisterte. Stand 129 im Kurpark Bad Wünnenberg Mit einem Lasergewehr können nicht nur Jugendliche üben, auch viele ältere nahmen die Gelegenheit wahr. Tontaubenschießen auf einer Leinwand. Mit einem Schießkino (PC und Beamer) ist alles möglich. An den Infowänden konnten die Besucher über die Tätigkeiten der Schießsport und Jungschützenabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.V. infomieren. Selbst um 18.00 Uhr als die Veranstaltung ihren Ende zuging, war die Warteschlange auf den Laserstand noch groß. Wer gerne mal mit den Jungschützen was unternehmen will, oder unseren Schießkeller besuchen will, der findet uns in Haaren, mitten im Altkreis Büren |
||||||||||||||||||||||||
Neues aus der Schießsportabteilung
Beim Kreisfamilientag sind wir am Stand 129 zu finden. In einem Zelt haben wir dort ein Schießstand nachgebaut. Um allen Besuchern zu zeigen wie harmlos der Schießsport ist und doch wie schwer dieser Sport mit extremer Körperbeherschung ist, ein Ziel zu treffen. Mit einen Laser-Gewehr können alle Besucher zwischen 10 Jahren und 99 Jahren das mal probieren. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt mit Kaffee und frischen Waffeln. . |
||||||||||||||||||||||||
Nach 25 Jahren wurde unsere Jugendmannschaft wieder Bezirksmeister 2018
1993 in Salzkotten gewann die Jugendmannschaft mit den Schützen Thomas Lücking, Frank Leifeld und Jörg Hesse die Bezirksmeisterschaft. Es war die 3. Meisterschaft auf Bezirksebene in Folge in verschiedener Besetzung. Heute sind die zuletzt genannten Schützen alle gestandene Familienväter und zum Teil noch im Schießsport tätig. Einer wurde im Jahr 2011 Schützenkönig (Lücking). Jetzt 25 Jahre später, solange musste die Schießsportabteilung warten, schafften die Schützen Bernd Möckel, Maike Kaup und Saskia Klute die Sensation. Mit 378 Ringen waren ihre Gegner die Mannschaft Jugend II aus Haaren mit 360 Ringen.
Mit den Kleinkaliber ist Antonius Kolsch ein Meister, der Lohn, die große Leistungsnadel Nur 2 Jahre Wartezeit brauchte Livio Hartmann in der Luftpistolenklasse. Nach 2015 wurde er bei den Bezirksmeisterschaften in Verne mit 128 Ringen neuer Meister in seiner Klasse. Bild wird nachgereicht. |
||||||||||||||||||||||||
Saisonabschlussfeier 2017
25 Jahre im Schießsport tätig. Petra Vossmann, Angelika Vossmann und Renate Barma mit ihren "Trainer" Dirk Barma V.l. Jacqueline Leniger, Marina Lücking, Simone Hesse und Monika Stratmann Platz 1 in der RWK-Damenklasse. Seit Jahren sind sie die "Bayern" in der Damenklasse. Zum dritten mal in Folge den ersten Platz zu machen gegen ihre Konkurenten ist schon einmalig Auch wiederholten Jacqueline Leniger und Marina Lücking in der Einzelwertung ihre gute Schießleistungen. |
Ausflug zur Aabachtalsperre
Der Mensch kann mehrere Wochen ohne Nahrung auskommen. Aber nach drei Tagen verdurstet er. Woher kommt unser Wasser? Wie wird es aufbereitet, damit wir es ohne Bedenken trinken können? Um diese Fragen beantworten zu können ,begaben wir uns zur Aabachtalsprerre nach Bad Wünnenberg. Und es gab viel zu sehn und zu hören.
|
![]() |
Renate Barma macht in Holsen ihren 250. Rundenwettkampf
Seit 1992 ist Renate Barma in der Schießsportabteilung aktiv. Aber erst im September 1996 absolvierte sie den ersten Rundenwettkampf. Schon in der Saison 1997/98 holte sie ihren ersten und einzigen Einzelpokal in der RWK. Mit der Damenmannschaft errang sie zwischen 2000 und 2004 dreimal einen Podestplatz. 2007 gründete sie die erste Altersschützenmannschaft aufgelegt. Auch hier wurde dreimal erfolgreich mit ihren Mannschaftskollegen einen Podestplatz erklommen. In all den Wettkämpfen seit 1997 gewann sie 16 Leistungsabzeichen. Bei den Bezirksmeisterschaften im Bezirk Büren stand der Name Barma zwischen 2005 und 2008 regelmäßig in den Siegerlisten. Ebenso bei zahlreichen Pokaltunieren. 2008 wurde sie Vereinsmeister in der Altersschützenklasse aufgelegt. Renate Barma war von 1998 bis 2011 im Vorstand der Schießsportabteilung. Von 2002 bis2010 deren Schriftführerin. Am 09. März. 2017 fuhr sie mit der Altersmanschaft 3 nach Holsen. Der Wettkampf wurde zwar knapp verloren, aber nach 20 Jahren hat sie einen Meilenstein als aktive Schießsportlerin erreicht. Herzlichen Glückwunsch |
Niklas Stratmann neuer Bezirksmeister 2017
Bei den Bezirksmeisterschaften in Mantinghausen holte Niklas Stratmann mit 121 Ringen den Bezirksmeistertitel in der Schülerklasse Einen guten Tag hatten auch unsere Damenmannschaften. In der Zusammensetzung Simone Hesse, Marina Lücking und Petra Veit wurde die Mannschaft Bezirksmeister mit 362 Ringen. Wobei Marina Lücking mit 124 Ringen den 3. Platz in der Einzelwertung erreichte.
Jacqueline Leniger konnte ihren Titel in der Einzelwertung nicht verteidigen, belegte aber mit sehr guten 131 Ringen den 2. Platz. Zusammen mit ihren Mannschaftsdamen, Stephanie Stork und Monika Stratmann belegten sie den 3. Platz in der Damenklasse. Ebenso wurde unsere 1. Jugendmannschaft mit Maike Kaup, Tim Lücking und Bernd Möckel in der Jugendklasse erfolgreich mit den 3. Platz
Erstmals trat in Essentho auf den KK-Stand eine Mannschaft aus Haaren an. Mit Erfolg. Schießmeister Jürgen Stratmann, 2.Schießmeister Uwe Simon und Jörg Hesse, eher ein Meister mit der Luftpistole, belegten den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Bei 398 Ringen fehlten nur 6 Ringe zum Sieg. Alle Ergebnisse im Internet unter DV-paderborn.de |
|||
Jürgen Stratmann neuer Schießmeister
Schießmeister Franz-Josef Traphan verzichtet bei der Mitgliederversammlung am 03. Dezember für die Wahl einer weiteren Amtsperiode. Nach 14 Jahren im Vorstand, davon 2 Jahre als 2. Schießmeister, wünschte er sich endlich in "Rente" zu gehen. Nach den Regularien wurde Major Hubert Keuter zum Wahlleiter bestimmt. Nach nur 15 Minuten wurde auf der Versammlung die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Jürgen Stratmann wählte die Versammlung einen Schießsportler, der seit den Gründertagen der Abteilung immer in vorderer Position stand. Von 1989 bis 2002 war er als Kassierer tätig. Nach einer kleinen "Pause" nahm er die schöpferische Tätigkeit ab 2008 als 2. Schießmeister wieder auf. Neu im Vorstandteam wurde Uwe Simon als 2. Schießmeister gewählt. Er ist in Zukunft der Ansprechpartner für die Rundenwettkämpfe. Monika Stratmann löste Ralf Schäfers ab, der seit 2008 als Kassierer tätig war. Schriftführerin Sylvia Vogt wurde von der Versammlung bestätigt, da sie dieses Amt seit Januar 2016 ausführt. v.l. Jürgen Stratmann (1.Schießmeister) Monika Stratmann (Kassiererin) Sylvia Vogt (Schriftführerin) Uwe Simon (2.Schießmeister) |
|||
Saisonabschlussfeier 2016
Sehr erfolgreich waren unsere Damen mit den 1. Platz in der Damenklasse 1. Auch unsere Jugendmannschaft 2 belegte den 1. Platz in ihrer Klasse. Perta Veit mit ihren Einzelpokal in der Damenklasse Jugendmannschaft Lion Kolsch, Tim Lücking und Niklas Stratmann Mit "himmlischen " Beistand von 0 auf 100. So war das Rezept unserer Altersmannschaft 3. Keiner hatte erwartet in ihrer aller ersten Saison einen Podest Platz zu erringen. Es ist aber das beste Beispiel dafür, Schießsport kennt keine Altersbegrenzung um erfolgreich zu sein. Eine Sensation auch bei der Altersmannschaft 1. Im Dezember noch letzter in der Gruppe im April auf Platz 2 Alters 3 mit Jörg Peitzmeyer, Martin,-Andreas und Sylvia Vogt Alters 1 mit Hubert Kaup, Antonius Kolsch und Franz-Josef Traphan Meisterschützen i n der RWK und auf Bezirksebene waren im diesen Jahr unsere Damen und die Luftpistole, die erstmals den 1. Platz in der RWK erreichte Die Bezirksdamen Monika Stratmann und Petra Veit Luftpistole Raphael Wischer und Livio Hartmann Vater und Sohn Die Überraschung kam in den Abendstunden. Altersklasse-Leistungsabzeichen. Dabei ist er doch noch "Jugendlicher" wenn er seine Größe mißt. Es ist doch erst gerade 30 Jahre her wo Papa Jogi (Jürgen Stratmann) die Jugendklasse aufmischte. Niklas ist erst seit zwei Jahren dabei und auch schon zum Pokalsammler geworden. Weitere Impressionen Seit 25 Jahren dabei. Burkhart Ahle |
|||
Die "Gute Tat" 2015.
33 Mannschaften mit 132 Schützen nahmen am Schießen für einen gemeinnützigen Teil. Schon am Trainingtagen kam gute Stimmung auf. Unter der fachkundigen Anleitungen wurden etliche Schießscheiben beschossen. Ergebnisse und weitere Info im Dezember. |
|||
Schülermannschaft 2014 und 2015. V.L Saskia Klute, Lorena Lücking, Alina Ernesti und Niklas Ernesti Diese Mannschaft gewann alles, was nur zu Gewinnen gab. Seit 2013 mehrfacher Bezirksmeister ob mit der Mannsschaft oder im Einzel. In der RWK in der Saison 2014/15 Platz 1 in der Schülerklasse 1. Bei den Jungschützen mehrfacher Pokalsieger und Prinzen. Seit der Saison 2015/16 geht das Abendteuer weiter in der Jugendklasse |
|||
Großer Tag bei der Saisonabschlussfeier 2014 für Raphael Wischer
Seinen 250 Rundenwettkampf absolvierte Raphael Wischer für die Schießsportabteilung. Sein Anfang nahm er bei der Jugend im Jahr 2000 und zeigt uns allen seine Kunst mit dem Luftgewehr. Heute ist er in der Schützenmannschaft 3 zu Hause. Seit 2003 schießt er auch mit der Luftpistole. Er war der Gründervater der Luftpistolenmannschaft und schießt noch bis heute mit sein Lieblingssportgerät. So wird "Raffi" auch gerne "Mama Lupi" genannt und kommt auf bis zu 24 Wettkämpfe pro Jahr. Von 2005 bis 2011 nahm er auch das Amt des 2. Schießmeister wahr. |
|||
Bezirksschießmeister Robert Lohkämper verleiht Schießmeister Franz-Josef Traphan das Ehrenkreuz des Sports in Bronze
Zu einer Überraschung kam es bei der Saisonabschlussfeier 2014, als Schießmeister Franz-Josef Traphan die Eröffnungsrede halten wollte. Vom 2. Schießmeister Jürgen Stratmann unterbrochen, betrat Robert Lohkämper aus Verne in der Funktion als Bezirkschießmeister den Raum. Nach der Laudatio und vielen Händeschütteln gab es kulinarisches vom Grill. Den Zettel mit den Stichworten für seine Eröffnungsrede konnte der 1. Schießmeister zerreißen. |
|||
Wir waren in Berlin
Am 08. Mai 2014 lud uns, die Schießmeister des Diözesanverband Paderborn, der Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann nach Berlin ein
Aus Haaren waren Jürgen Stratmann und Franz-Josef Traphan mit dabei. Wir erlebten drei wundersschöne Tage mit Besichtigungen von Bundestag und Bundesrat. In Hohenschönhausen war aber sehr schnell Schluss mit lustig. Es war vielleicht nicht alles schlecht in der "DDR", aber das schon. |
|||
Saisonabschlussfeier 2013
Von September bis April geht es um Ringe, Pokale und Plaketten. Doch dann wird gefeiert. Und so eine Feier muß natürlich gut vorbereitet sein. Dafür sorgen Jürgen Stratmann und Jörg Hesse als Chefkoch. Wie immer unter den gesträngen Augen unsere Gäste. Nach den leckeren Essen geht es dann los mit den Ehrungen der letzten Saison. Schießmeister Franz-Josef Traphan ließ jeden Schützen in das rechte Licht rücken um ihre Leistungen zu würdigen. So wurde unsere Schülermannschaft, die zwar kein RWK-Pokal gewonnen hatte, besonders gelobt und die Gäste erfuhren das Geheimnis wie man im laufe einer Saison einen Ringschnitt von 363 Ringen erreicht. V.l Maike Kaup, Lion Kolsch und Bernd Möckel Erfolgreich wie immer sind unsere Damen. In der Damenklasse 1 erreichten sie den 2. Platz mit einen Ringschnitt von 367 Ringen. Monika Stratmann, Jacqueline Leniger, Simone Hesse und Petra Veit Zwei Schützen sorgten in der letzten Saison für Spannung. Jürgen Stratmann gelang in der RWK-Einzelwertung ein Husarenstück. Im letzten Wettkampf überholte er seinen Konkurrenten aus Schöning um ein Ring und erreichte den 3. Platz. Antonius Kolsch war der beste aufgelegt Schütze aus Haaren mit einen Schnitt von 386 Ringen. Jürgen Stratmann mit Pokal Antonius Kolsch mit der goldene Plakette Einer allerdings von der Altersmannschaft 2 erreichte mit einen Schnitt von 384 Ringen einen RWK-Einzelpokal, wie im letzten Jahr. Eine sicher Bank ist Bernhard Luis mit Platz 2 in der RWK-Einzelwertung Unsere Schützenmannschaft 1 konnte ihren Erfolg aus dem letzten Jahr verteidigen. In der Kreisklasse 1 ereichten sie den 2. Platz Christopher Scharfen, Jörg Hesse und Christoph Lücking mit stellv.Schießmeister Jürgen Stratmann Ein Höhepunkt war die Auszeichnung der Jubilare, die 10 Jahre bzw. 25 Jahre der Schießsportabteilung die Treue gehalten haben. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Petra Veit, Thorsten Keuter und Hans-Dieter Hillebrand ausgezeichnet. (Leider kein Bild vorhanden) Schießmeister Franz-Josef Traphan, König Meinolf Schulte und 2. Schießmeister Jürgen Stratmann mit den 25 jährigen Jubilaren Jörg Hesse und Martin Winkel 34 Leistungsabzeichen wurden an diesen Abend verteilt. Neben den Schülern, Damen und einigen Schützen waren auch die Schützen der Alterklasse aufgelegt sehr erfolgreich.. Antonius Kolsch, Franz-Josef Traphan, Bernhard Luis, Hubert Keuter und Dirk Barma Spannung kam auf beim anschließenden Gipsvogelschießen. Nach 40 min sicherte sich Bernd Möckel den begehrten Titel eines Gipsvogelkönigs. Zum erstenmal gelang ihn die wiederholung seines Erfolges von 2010. per Mausklick zur Diaschow |
Bezirksmeisterin in der Schülerklasse. 10 Jahre musste die Schießsportabteilung warten. 2003 war es Henning Kehl, im Jahr 2013 schaffte Alina Ernesti diesen Titel nach Haaren zu holen. Für den Sieg brauchte sie 133 Ringe. Aber auch der zweitplatzierte kommt aus Haaren. Bernd Möckel mit 132 Ringe und der 3. Platz ging an Tim Lücking mit 123 Ringe. Den Meistertitel in der Schülerklasse ging ebenfalls an Haaren. Die Schülermannschaft 1 (Möckel,Lücking, Kolsch) mit 375 Ringen vor der 2. Mannschaft aus Haaren mit 361 Ringen (Ernesti, Kaup, Lücking) Die Ergebnisse: Schülermannschaft 2: Platz 2 mit 361 Ringe
Platz 4 Lorena Lücking mit 120 Ringen Platz 5 Lion Kolsch mit 120 Ringen Platz 9 Maike Kaup mit 108 Ringen |
|
Saisonabschlussfeier 2012
Burkhard Veit, Jürgen Stratmann und Ralf Schäfers mit den Ehrenkreuz des Sports ausgezeichnet. Marina Lücking neue Gipsvogelkönigin Viele Gäste kamen im diesen Jahr ins Sportheim. Darunter das Königspaar Sebastian und Raphael Schulte mit ihrem Hofstaat. Bezirkschießmeister Robert Lohkämper aus Verne und Oberst Reinhard Dreker. Gleich zu beginn der erste Höhepunkt!
Zahlreiche Pokale und Leistungsabzeichen warteten auf ihre Besitzer. Platz 1 in der Kreisklasse 5 bei den Rundenwettkämpfen erreichte unsere 2. Schützenmannschaft Burkhard Veit, Frank Leifeld, Ralf Schäfers und Jürgen Stratmann Auch unsere 1. Schützenmannschaft war sehr erfolgreich. Platz 2 in der Kreisklasse 1 Christoph Lücking, Jörg Hesse, Christopher Scharfen und Uwe Eckert als bester Schütze der Saison Gleich drei Mannschaften schafften in ihren Klassen den 3. Platz. Schützenmannschaft 3 in der Kreisklasse 10, Alterschützenmannschaft 1 in der Aufgelegtklasse 10 und Altersschützenmannschaft 2 in der Aufgelegtklasse 9 Stephanie Stork wurde Einzelsiegerin in der Kreisklasse 10 und Bernhard Luis gewann einen Einzelpokal in der Aufgelegtklasse 10 Raphael Wischer, Hans-Georg Winkel, Stephanie Stork und Tim Wischer Bernhard Luis, Angelika Vossmann, Renate Barma und Dirk Barma Bild unten: Hubert Keuter, Antonius Kolsch und Franz-Josef Traphan Für 250 Rundenwettkämpfe braucht ein Schütze ca. 18 Jahre. Am 16. Februar hat es Adolf Brand geschafft. Für seinen 250. Rundenwettkampf bekam er einen Diablo-Pokal aus den Händen des 1. Schießmeister. Spannend und lange dauerte das Gipsvogelschießen gleich nach den Siegerehrungen. Von 21.30 bis 0.20 schossen zahlreiche Gäste auf dem Vogel aus Gips. Am Ende war die aktuelle Hofdame Marina Lücking die erfolgreiche und wurde zur Gipsvogelkönigin 10 Jahre im Schießsport wurden Ausgezeichnet: Ralf Schmolke und Andreas Dreker 25 Jahre im Schießsport : Thomas Lücking Weitere Bilder in der Bildergalerie! |
Wir haben eine neue Bezirksmeisterin.
Jacqueline Leniger hat es geschafft. Mit 127 Ringen ereichte sie Platz 1. Diesen Titel haben nur wenige Haarener ereicht. Das kleine "Küken" zählt jetzt dazu. Die Ergebnisse: Damenmannschaft: Platz 3 mit 362 Ringe, nach Upsprunge mit 373 und Lichtenau 370 Ringe. Schülermannschaft Platz 2 mit 327 Ringe. Platz 1 geht an Boke mit 372 Ringen und Platz 3 geht an Mantinghausen mit 316 Ringen. Lupimannschaft Platz 5 mit 343 Ringen Einzelwertung: Damen: Platz 1 Jacqueline Leniger mit 127 Ringen Platz 6 Simone Hesse mit 124 Ringe Platz 12 Monika Stratmann mit 111 Ringe
|
Vereinsmeisterschaft in Großkaliberschießen am 25. Februar in Essentho
Zum zweiten Mal hat die Schießsportabteilung eine Vereinsmeisterschaft in dieser Diziplin ausgeführt. Sieger mit dem Karabiner Mauser K98 wurde Hans-Georg Winkel mit 45 Ringen. Zweiter mit 41 Ringen wurde Jörg Hesse, vor Christoph Lücking ebenfalls mit 41 Ringen. Sieger mit dem KK- Gewehr wurde Jürgen Stratmann mit 111 Ringen, vor Franz-Josef Traphan mit 108 Ringen und Christoph Lücking auch 108 Ringen. 10 Schützen nahmen an diesen Event teil. |
Saisonabschlussfeier 2011
Erstmals fand unsere Saisonabschlussfeier an einem anderen Ort statt. Der Sportverein Rot Weiß Haaren stellte für uns ihren Clubraum zur Verfügung. Mit Bratkartoffeln und leckeres vom Grill wurden unsere Gäste verwöhnt. Als Ehrengast konnte der 1. Schießmeister Franz-Josef Traphan einen sehr erfolgreichen Schießsportler begrüßen, unser aktuelles Königspaar Thomas Lücking und Susanne Wolf. Es war wieder eine sehr Erfolgreiche Saison 2010/ 2011 So wurde unsere 1. Schützenmannschaft in der Meister in der Bezirksklasse 4 Christoph Lücking, Uwe Eckert und Jörg Hesse Nicht im Bild Dieter Offeln Auch unsere Damenmanschaft sicherte sich die Meisterschaft in der RWK-Damenklasse 2 Jacqueline Leniger, Monika Stratmann, Petra Veit und Simone Hesse Für eine Meisterschaft reichte es nicht ganz. Platz 2 für unsere 2. Schützenmannschaft. Dazu zwei Einzelsieger Jürgen Stratmann (Platz 2) und Frank Leifeld als Gewinner der " goldenen Annanas" Burkhard Veit, Frank Leifeld, Jürgen Stratmann und Ralf Schäfers Unsere Schülermannschaft erreichte den 2. Platz in ihrer Klasse. Besonders Stolz war Bernd Möckel über seinen 2. Platz in der Einzelwertung. Maike Kaup, Bernd Möckel, Tim Lücking und Lion Kolsch Ebenfalls sehr erfolgreich waren unsere Alterschützen und die Luftpistolenmannschaft. Bernhard Luis und Franz-Josef Traphan ..........................................................................Andreas Dreker und Raphael Wischer Nicht im Bild: Renate und Dirk Barma und Angelika Vossmann Livio Hartmann, Frank Schallenkamp und Matthias Henke Nicht nur mit dem Luftgewehr und Pistole auch mit dem K 98 und KK werden in Haaren die Vereinsmeister ermittelt. Karabiener K 98 Kleinkalieber KK Platz 3 Uwe Eckert, Platz 2 an Jürgen Stratmann und Platz 1 Franz-Josef Traphan............... Platz 2 Monika Stratmann und Platz 1 an Bruder Jürgen Stratmann Zum Schluss konnte Oberst Reinhard Drecker und Schießmeister Franz-Josef Traphan 6 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. 25 Jahre Burkhard Veit, Adolf Brand und Uwe Eckert 10 Jahre Raphael Wischer , Jacqueline Leniger und Daniel Meier Schießmeister Traphan, Raphael Wischer, Jacqueline Leniger, Burkhard Veit, Uwe Eckert, Daniel Meier, Adolf Brand und Oberst Dreker Bilder von den Siegern Giepsvogelschießen, Vereinsmeisterschaften und Bezirksmeisterschafen sind auf den weiteren Seiten zufinden.
|
|
|
|