40 Jahre Schießsportabteilung

Am Sonntag dem 15. Juni feiert die Schießsportabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.V ihr 40-jähriges Jubiläum. Neben ein Vogeschießen für Jedermann, wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm veranstaltet. Neben leckeres vom Grill, gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen.

Jürgen Stratmann mit dem Ordonanz- Gewehr Diözesanmeister 2025

Die Mannschaft mit Jörg Hesse (Platz 2) und Timo Stratmann (Platz 8) ebenfalls Diözesanmeister, vor dem Schützenverein zum heiligen Antonius Essentho. Andree Keil erreichte als Einzelschütze mit 133 Ringen Platz 6

RWK 2024 / 2025

Die Rundenwettkampfsaison 2024/2025 wieder sehr erfolgreich für die Schützen aus Haaren.

Mannschaftswertung:

Alters aufgelegt Mannschaft 2 (Renate Barma, Michaela Prior, Bernhard Luis und Dirk Barma) Platz 1

Alters aufgelegt Mannschaft 1 (Andree Keil, Antonius Kolsch, Franz-J. Traphan und Hubert Kaup) Platz 2

Alters aufgelegt Mannschaft 4 (Hans-Georg Winkel, Burkhard Veit, Susanne Lücking und Timo Stratmann) Platz 2

KK aufgelegt (Jürgen Stratmann, Jörg Hesse, Andree Keil und Jörg Peitzmeyer) Platz 2

Damenmannschaft ( Saskia Klute, Alina Ernesti, Tina Blume, Sophia Droste und Eva Hesse) Platz 2

Schülermannschaft aufgelegt (Nils Veit, Luisa Hesse, Simon Leifeld, Luca Scharfen und Daniel Borgart) Platz 2

Schützenmannschaft 1 (Jörg Hesse, Philipp Brüning, Monika Stratmann und Christopher Scharfen) Platz 2

Schülermannschaft 1 (Lara Veit, Theresa Kappius, Paulina Kappius, Lilly Prior und Emily Hesse) Platz 2

Einzelwertung:

Timo Stratmann Platz 2, Hans-Georg Winkel Platz 3, Andree Keil Platz 1, Michaela Prior Platz 1, Jürgen Stratmann Platz 2, Alina Ernesti Platz 1

RWK Mannschaft/  Rwk Einzel

Emily Hesse und Simon Leifeld Bezirksmeister 2025

Jörg Hesse Bezirksmeister in KK 2025

Gemeinsam mit ihrer Schwester Luisa (55 Ringe) und Paulina Kappius (103 Ringen) wurde Emily Hesse neue Bezirksmeisterin in der Schülerklasse. Und alle gemeinsam errangen auch den Titel in der Mannschaftswertung mit 273 Ringen.

In der Schülerklasse aufgelegt wurde Simon Leifeld mit 145 Ringen Bezirksmeister 2025 in Verlar. Auch die Mannschaft wurde Bezirksmeister mit 415 Ringen. Dazu beigetragen hatten Luisa Hesse mit 136 Ringen (Platz 2) und Luca Scharfen mit 134 Ringen und Platz 3 in der Einzelwertung.

Theresa Kappius, welche die Altersgrenze für die Schülerklasse überschritten hatte, nahm in der Jugendklasse als Einzelschützin teil und erreichte mit 84 Ringen das hintere Mittelfeld.

Unsere Schützenmannschaft hat in den letzten Jahren oft um die vorderen Plätzen gekämpft. Doch in Verlar war diesmal die Konkurrenz besser. Bester Schütze wurde Tobias Scharfen mit 128 Ringen (Platz 7) vor seinen Bruder, Bezirksschießmeister Christopher Scharfen mit 125 Ringen (Platz 10) und Daniel Erftemeier mit 121 Ringen und Platz 14 in der Einzelwertung. Ferner nahm auch Simone Hesse am Schießen teil und erreichte 104 Ringen.

Die größte Gruppe stellt die Altersklasse bei den Bezirksmeisterschaften. Um so enger sind die Ergebnisse in der Klasse aufgelegt. Unsere 1. Mannschaft erreichte den 4. Platz mit 436 Ringen. Beachtlich auch die Ergebnisse in Einzelnen. Michaela Prior, Platz 5 mit 148 Ringen. Andree Keil mit 146 Ringen, Platz 10. Diesen Platz teilt er mit Bernhard Luis von der 2. Mannschaft. Und auch Timo Stratmann teilt sich den 14 Platz in der Einzelwertung mit Olaf Böttcher. Beide erreichten 142 Ringen. Zum ersten Mal stellte sich Raphael Wischer einen solchen Wettkampf und half mit 129 Ringen, dass die 2. Mannschaft den 13. Platz mit 417 Ringen reichten. Insgesamt nahmen 19 Mannschaften daran teil.

 

Nur 7 Mannschaften in der Lupi-Klasse nahmen an der Meisterschaft in Verlar daran teil. Christopher Scharfen ( 104 Ringen) und Raphael Wischer (101 Ringen) erreichten gemeinsam mit Philipp Brüning den 4. Platz mit 334 Ringen. Dabei holte sich Philipp mit 129 Ringen den 2. Platz und darf sich Vice-Meister nennen.

Jörg Hesse hat den Titel Bezirksmeister erfolgreich verteidigt. Mit 142 Ringen setzte er sich, vor seinen Konkurrenten  aus Boke und Mantinghausen durch, und errang die Meisterschaft 2025.

Mit seinen Mannschaftskollegen reichte es ebenfalls zu einem Podestplatz. Gemeinsam mit Jürgen Stratmann mit 138 Ringen (Platz 7) und Olaf Böttcher (Platz 30) der auf 123 Ringen kam, wurde der 3. Platz mit 403 Ringen in der Mannschaftswertung gesichert.

Nur 3 Ringe schlechter, aber mit sehr guten 400 Ringen insgesamt, erreichte die II. KK-Mannschaft aus Haaren den 4. Platz. Timo Stratmann 134 Ringen (Platz 9) und Andree Keil mit 133 Ringen (Platz 12) trugen zu dem Ergebnis ebenso bei, wie Michaela Prior. Mit 133 Ringen, war Michaela Prior einer der 16 weiblichen Starterinnen und wurde Vice- Bezirksmeisterin in der Einzelwertung der Damenklasse.

Eine weitere Mannschaft aus Haaren kam mit 368 Ringen auf Platz 11. Hier waren Bernhard Luis mit 120 Ringen (Platz 36), Niklas Stratmann mit 125 Ringen (Platz 27) und Bezirksschießmeister Christopher Scharfen mit 123 Ringen (Platz 31) an den Start gegangen.

Die Leistung von Bernhard Luis, der in diesen Jahr 72 Jahre alt wird, ist besonders eine Würdigung wert.

Insgesamt nahmen an den Bezirksmeisterschaften in Essentho 20 Mannschaften teil. 56 männliche Starter und 16 weibliche Starter.

Beim Schießen am 03. November waren 18 Mannschaften angetreten. Sieger wurde die Mannschaft des Tambour Corps Haaren mit 317 Ringen. Der amtierende Schützenkönig Tobias Scharfen war der beste Einzelschütze von den 18 angetretenen Mannschaften. Er erreichte von maximal 100 Ringen, sehr gute 90 Ringen. Für die "Gute Tat" kamen mit Kompanieschießen 2024 aufgerundet durch den Schützenverein 700,00 € zusammen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern.

Die „Gute Tat“ hat seit 2012 einen Betrag von über 7.700 € eingebracht, welche für einen gemeinnützigen Zweck innerhalb der Ortschaft Haaren verwendet wird.

In der heutigen Zeit mit all den Sorgen, die wir in den Nachrichten täglich hören, ein kleiner Beitrag zur Förderung der Dorfgemeinschaft.

Das Jahr 2024 war für die Schießsportabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.V. sehr arbeitsreich. Mit einem neuen Clubraum, einen elektronischen Schießstand und ein Ambiente welches einlädt zu lockeren Gesprächen, möchten wir euch alle, nicht nur aus Haaren, sondern aus dem ganzen Stadtgebiet, recht herzlich einzuladen, mal vorbeizuschauen. Von Zeit zu Zeit sorgt ein Schießkino für weitere Spaßeffekte

Wir wünschen allen frohe Feiertage und ein gesundes friedliches Jahr 2025

Haarener Schießsport geht am 20. August in ihrer 40. Saison.

Der Schießsport hat schon seit dem 70er Jahren in unseren Ort ein zu Hause. Wir, die Schießsportabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.V., gehen jetzt in unserer 40. Saison.

Unsere Schützen nehmen an den Rundenwettkämpfen des Diözesanverband Paderborn teil. In diesem Verband sind 52 Vereine vertreten und umfasst die Gebiete der Kreise Paderborn, Gütersloh, sowie dem Hochsauerlandkreis. Unsere Wettkämpfe sind alle 14 Tage. Einmal im Monat fahren wir z.B. nach Essentho, oder Altenbeken, oder nach Paderborn. Am weitesten geht es nach Stukenbrock oder Schönig. Die meisten der teilnehmenden Vereine liegen aber im "Altkreis Büren" überwiegend im „Entenschnabel“

Schießsport kennt keine Grenzen, was das Alter oder was das Geschlecht betrifft.

15 Schützen befinden sich in der Altersklasse. Unser ältester aktive Schütze ist 75 Jahre alt. Von den 48 Teilnehmenden der letzten Saison, waren  11 weibliche Personen aktiv.

Unsere Gewehre sind Sportgeräte und das Zielen damit, auf einen winzigen Punkt, ist nicht immer einfach. Innere Ruhe und Konzertration ist gefragt. Liebe Leser, wir suchen euch! Nehmt Abstand vom stressigen Alltag und lernt diesen „Sport“ kennen.

In unserer Jubiläum-Saison 2024/2025 nehmen teil:

1 Schülermannschaft freistehend, 14 bis 16 Jahre,

1 Schülermannschaft aufgelegt, 12 bis 14 Jahre,

1 Damenmannschaft ab 22 Jahre,

1 Luftpistolenmannschaft ab 17 Jahren,

4 Altersschützen-Mannschaften aufgelegt, 40 bis 99 Jahre,

4 Schützenmannschaften, 22 bis 40 Jahre

Bis auf die Damenmannschaft, sind alle anderen Mannschaften zum Teil nach Geschlecht gemischt. Eine Altersbegrenzung besteht nur bei dem Schüler und Jugendmannschaften. Alle anderen Schützen können über diese Lebensaltersgrenze hinaus in ihren Klassen verbleiben. Die Zugehörigkeit zur Altersklasse ist freiwillig und beginnt ab den 40. Lebensjahr.

Ferner nimmt eine Kleinkaliber-Mannschaft an den Rundenwettkämpfen teil. Dafür fahren wir nach Essentho zum Großkaliberstand für unsere Heimwettkämpfen. Alle anderen KK-Wettkämpfe finden fast immer in Paderborn-Sande statt.

So kommen wir in unserer Jubiläumssaison auf über 50 Teilnehmer. Wer Lust hat kann uns gerne Besuchen, im Schießkeller der Schützenhalle, immer dienstags ab 19.00 Uhr. Man kann mit Vereinsgewehren üben um zu sehen ob dieser Sport einen Spaß macht.